Stellen Sie sich vor, hier in Elsdorf würde ehrenamtliches Engagement mehr gefördert und Projekte könnten realisiert werden, für die im Moment weder personelle noch finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Stellen Sie sich vor, Vereine und private Initiativen könnten bei der Umsetzung von Vorhaben die notwendige Unterstützung bekommen. Stellen Sie sich vor, es ist jemand da, der das soziale Miteinander stärkt und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen diskutiert, entwickelt und umsetzt. Hierfür möchten wir die Stiftung Elsdorfer BürgerTUN gründen.
Was ist eine Bürgerstiftung?
Bürgerstiftungen sind Stiftungen von Bürgern für Bürger. Sie wirken lokal und stärken mit ihrem breiten Satzungszweck als unabhängige Organisation das bürgerschaftliche Engagement. In Bürgerstiftungen stiften Menschen, in unserem Fall aus der Region Elsdorf, gemeinsam. Aber nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Ideen bringen die Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter ein. Bürgerstiftungen sind unabhängig, haben einen breiten Stiftungszweck und sind offen für alle. Wir gründen unsere Bürgerstiftung „von unten“ – also gemeinschaftlich mit vielen Bürgerinnen und Bürgern. Auch Unternehmen, Vereine, Kreditinstitute oder andere Organisationen können sich als Stifter beteiligen. Die langfristig wachsenden Erträge werden für gemeinnützige Zwecke in der Region Elsdorf eingesetzt.
Unsere Ziele
Unser Ziel ist eine lebenswerte Region Elsdorf mit einer lebendigen demokratischen Zivilgesellschaft, in der Menschen gestaltend im Sinne des Gemeinwohls handeln.
Wir verstehen uns als Zusammenschluss von Menschen, die Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen diskutieren, entwickeln und umsetzen.
Wir bekennen uns zum Grundgesetz und zum europäischen Gedanken. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie, Sexismus, Gewalt, Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit haben bei uns keinen Platz.
Unsere Arbeit richtet sich an Menschen in der Region Elsdorf.
Unsere Projekte sind vielfältig, konstruktiv, kreativ und wirksam.
Wir setzen klare Schwerpunkte für unsere Projekte in den Handlungsfeldern:
- Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
- Stärkung des demokratischen Gemeinwesens durch Bildung und Kultur
- Soziale, ökologische und ökonomische Entwicklung
- Strukturwandel
- Verankerung und Stärkung der Rechte aller Menschen
Wir arbeiten ehrenamtlich, strategisch und flexibel in Projekten und Netzwerken.
Unser Anspruch ist transparentes Auftreten und Handeln.Dabei wollen wir uns ständig weiter entwickeln.
Bürgerschaftliches Engagement ist für uns Ziel und Arbeitsweise zugleich, die Unterstützung durch Ehrenamtliche macht einen großen Teil unseres Engagements aus.
Was uns verbindet, ist der Wunsch nach Weiterentwicklung der Region Elsdorf.
Hier finden Sie das Leitbild und die Satzung als Vorab-Versionen, diese sind nach Gründung durch die Stifterversammlung zu beschließen.
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Als breit aufgestelltes Team aus Elsdorfer Bürgerinnen und Bürgern wollen wir die Gründung der Stiftung Elsdorfer BürgerTUN bis Ende 2025 realisieren. Wir freuen uns über Menschen, die mit uns dieses Ziel erreichen möchten und auch darüber hinaus mitarbeiten möchten. Bitte sprechen Sie uns einfach an!
Eine Bürgerstiftung lebt durch die Beteiligung, daher möchten wir auch die Stifterversammlung, die Basis der Stiftung, breit aufstellen. Als Stifter sind Sie automatisch Mitglied der Stifterversammlung.
- Gründungsstifter sind Personen, die einzeln mindestens 1.000 Euro, oder Partner_innen aus Lebensgemeinschaften, die zusammen mindestens 1.500 Euro gestiftet haben.
- Juristische Personen können ab einem Betrag von 5.000 Euro bzw. bei Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern ab 10.000 Euro Gründungstifter oder Zustifter werden.
Zur Gründung möchten wir die Stiftung mit einem Stiftungsvermögen von 100.000 Euro ausstatten, dem Mindestbetrag, um als gemeinnützige Stiftung anerkannt zu werden.
Mit der Verpflichtungserklärung erklären Sie sich bereit, die Stiftung als Gründungsstifter zu unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden!
Unsere Aktivitäten, Aktuelles und Interessantes von unserer Initiative zur Gründung der Stiftung Elsdorfer BürgerTUN finden Sie hier auf unserer Seite oder auf unserer Facebook-Seite.